Vereins-Chronik des TTC Schluchsee e.V.
Gegründet wurde der Tischtennis-Club Schluchsee am 29.07.1973 von Roland Langer, der fünf Jahre lang erster Vorsitzender war und aufgrund seiner Verdienste im Jahr 1978 zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Der neu gegründete Verein gehörte gleich von Anfang an dem südbadischen TT-Verband an und wurde als eingetragener Verein beim Amtsgericht Titisee-Neustadt gemeldet. Eine Jugend-, eine Damen- und eine Herrenmannschaft wurde gegründet. Besonders die Damen machten in den Folgejahren von sich reden, denn sogleich im ersten Jahr ihrer aktiven Laufbahn stiegen sie ungeschlagen in die nächsthöhere Klasse auf. Zwei Jahre sollte die Damenmannschaft in der Bezirksklasse zubringen, ehe sie im Frühjahr 1978 neuerlich die Meisterschaft errangen. Allen Zweifeln zum Trotz, ob die Erfolgsserie weiter fortgesetzt werden könne, krönte die Mannschaft Isolde Langer, Gisela Kessler, Hilde Willmann und Hildegard Bär ihre bisherigen Erfolge mit dem sofortigen Aufstieg in die Verbandsliga Südbadens. Die Freude über den nochmaligen Aufstieg wurde nur durch den Gedanken an den Wegzug der Spitzenspielerin Isolde Langer getrübt, denn Isolde hatte nicht nur auf Vereinsebene stets den Sieg für sich gepachtet, sondern machte auch bei vielen Turnieren auf sich aufmerksam. Besonders markant war dabei der Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft 1976 in Villingen, als Isolde nach einem Sieg im Dameneinzel B auch in der Kategorie A triumphierte. Doch nicht nur die herausragenden Einzelleistungen von Isolde Langer gebührten Bewunderung, denn mit fünf Titelgewinnen war der TTC Schluchsee bei diesem Turnier erfolgreichster Verein. Als Glücksfall erwies sich, dass gerade in diesem Jahr Inge Volk dem TTC Schluchsee beitrat, denn mit ihr war der ideale Ersatz gefunden und man wagte den Aufstieg in die Verbandsliga. Dass der Entschluss richtig war, beweist, dass sich die Damen über 25 Jahre in dieser Klasse erfolgreich behaupteten. Neuerlichen Schub bekamen die Damen mit dem Zugang von Heidi Vogelbacher. 1996 zählte man erstmals zu den Spitzenmannschaften der Verbandsliga und verpasste 1997 nur grippebedingt den Badenliga-Aufstieg. Dem Abstieg 1998/99 in die Landesliga folgte der direkte Wiederaufstieg im Folgejahr mit der Meisterschaft. Allerdings im Jahr darauf (Saison 2000/01) kehrte man der Verbandsliga endgültig den Rücken und war bis zur Saison 2017/18 in der Landesliga Ost vertreten. Zu den Stammspielerinnen gehörten hier Inge Volk, Heidi Isele geb. Vogelbacher, Hilde Willmann, Angelika Urban, Heike Schmid-Volk und Irina Schimanowski. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen und dem Zugang von jungen Spielerinnen entschloss man sich dann in der Saison 2018/19 eine Klasse tiefer in der Bezirksliga Hochschwarzwald anzutreten. Aktuell hat der TTC Schluchsee folgende Stammspielerinnen : Heidi Isele, Hilde Willmann, Patricia Geugelin-Dannegger und Alicia Schlegel. Als Ersatzspielerinnen kommen noch Alina Kühnemund, Irina Schimanowski, Carina Rießle und Maria Steinhauer sporadisch zum Einsatz.
Auch die anderen Mannschaften des TTC Schluchsee zeigten immer wieder gute Leistungen, wenn auch Keine so hoch hinauskam wie die erste Damenmannschaft. Der im Folgejahr der Vereinsgründung ins Leben gerufenen zweiten Damenmannschaft gelangen schon bald erste Erfolge, die 1981 mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse gekrönt wurde. Wegen personeller Probleme musste die Mannschaft zweimal zurückgezogen werden, jedoch konnte sie sich bis 1999 immer wieder bis in die Bezirksklasse qualifizieren. Die Mannschaft wurde vertreten durch Hildegard Bär, Angelika Urban, Angelika Willmann, Karola Steinhauer und Diana Gremmelspacher. Ab der Saison 1999/2000 musste die Mannschaft jedoch leider vom Spielbetrieb zurückgezogen werden und konnte bis heute nicht wiederbelebt werden.
Die Herren schafften 1978 als Vizemeister den Aufstieg in die B-Klasse, in der sie sich auch nach Beendigung der Spielrunde behaupten konnten. Da aber Roland Langer durch seinen Wegzug für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung stand und auch noch andere personelle Probleme hinzukamen, ging man freiwillig wieder in die C-Klasse zurück. Noch einmal, nach der Runde 1980/81 errangen die Herren die Kreisklassen-Meisterschaft, verzichteten jedoch abermals auf den Aufstieg. Mit völlig veränderter Mannschaft wagte man 1988 als Meister der Kreisklasse C den Schritt in die nächsthöhere Klasse. Dort sammelten die Herren sechs Jahre Erfahrung, ehe die Mannschaft Markus Steinhauer, Johannes Weigel, Frank Stier, Marc Volk, Adalbert Jordan und Joachim Hanslik 1994 als Meister die Klasse verliess. Verstärkt mit Bertram Isele gelang nur zwei Jahre später der Aufstieg in die Bezirksklasse, die man jedoch nach Beendigung der Verbandsrunde wieder verlassen musste. Nach Abschluss der Saison 1997/98 ist die Mannschaft erneut Meister der Kreisklasse A-Süd und steigt abermals in die Bezirksklasse auf. Bis zur Saison 2005/06 sind die Herren in dieser Klasse vertreten bevor wegen Spielermangels die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen wurde. Bis heute ist leider keine Herrenmannschaft des TTC Schluchsee mehr am Spielbetrieb vertreten.
Die 1984 ins Leben gerufene zweite Herrenmannschaft spielte bis 1989 in der Kreisklasse D mit einer Vierermannschaft. 1992 bis 1994 konnte der TTC Schluchsee sogar eine dritte Sechsermannschaft zum Spielbetrieb melden. In der Saison 1999/00 errang die 2.Mannschaft die Meisterschaft und stieg eine Klasse höher in die Kreisklasse B auf. Leider musste die Mannschaft nach der Saison 2005/06 wie auch die 1. Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen werden.
Auch unter den Nachwuchsspielern hatte der TTC Schluchsee immer wieder seine Talente. Unter der Jugendbetreuung der Familie Langer wurde 1976 Bettina Steinhauer im Bezirk Schwarzwald Ranglisten-Erste, Manuela Steinle und Maria Zutt taten sich bei Ranglistenturnieren 1978 durch erste Plätze hervor. Ralf Kessler errang höchste Platzierungen im Jungenbereich. Auch die Leistung von Gerald Kürner, der dem TTC Schluchsee sechs Jahre als Jugendleiter zur Verfügung stand, verdient besondere Erwähnung. In dieser Zeit brachte „Gerry“ Spieler von ausgezeichnetem technischen Niveau hervor. Nach dem Weggang von „Gerry“ konnte nie mehr an die damaligen Erfolge angeknüpft werden. Leider fehlen dem TTC Schluchsee momentan junge Spieler u. Spielerinnen, um mit einer Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen zu können.
Ausser den vereinsinternen Standardveranstaltungen richtete der TTC Schluchsee mehrere Male Verbandsveranstaltungen aus, sehr oft sahnten jedoch die Aktiven auswärts bei den Bezirks- und Ranglistenwettkämpfen ab. In zahlreichen Freundschaftsspielen konnten die einzelnen Mannschaften gute Kontakte zu anderen Vereinen oder Betriebssportgemeinschaften aufbauen. So fanden beispielsweise viele Jahre Freundschaftsspiele der Schluchseer Damen gegen eine Herrenmannschaft des TTC Wehr statt.
Es wurde immer etwas unternommen, um die vielen Anschaffungen und hin und wieder eine gesellige Runde finanzieren zu können. Hütten- und Grillfeste, Reh- und Fischessen, solche Anlässe gab es nicht wenige und gerade das trug dazu bei, unter den Mitgliedern eine gute Kameradschaft entstehen zu lassen. So veranstaltete man anfangs alljährlich einen Tanzabend, später beteiligte man sich mit einem Stand am Seenachtsfest. Auch der weihnachtliche Christkindlemarkt bot Beteiligungsmöglichkeiten, die vom Verein ergriffen wurden. Es gab auch zu allen Zeiten Mitbürger, die dem Verein eine Spende zukommen liessen. Ihnen sei auf diesem Wege recht herzlich gedankt. Grosse Unterstützung erfährt der TTC Schluchsee auch von Seiten der Gemeinde durch die jährlichen Zuschüsse.
Seit seines Bestehens ist der TTC Schluchsee nach wie vor fester Bestandteil im Bunde der örtlichen Vereine. Er veranstaltet einmal wöchentlich ein Gäste-Training. Zudem werden alljährlich in der Ferienzeit Gäste-Turniere ausgetragen, bei dem zum Teil hervorragender Tischtennis-Sport zu sehen ist.
Leider können hier nur Ausschnitte aus dem Vereinsleben aufgezeigt und in Erinnerung gebracht werden. Jedoch lassen schon diese vermuten, welche Spannung, Gemütlichkeit und Freude, aber auch viel ehrenamtliches Engagement mit dem Tischtennis-Club Schluchsee verbunden ist.
Hiermit danken wir Allen, die in irgendeiner Weise das Vereinsleben gefördert und mitgestaltet haben